
Verfügbarkeit: Sofort versandfähig
Produkte URL: Ubiquinol 50mg - 60 LiCaps®
Artikel Nummer: 78506
Hersteller: Fairvital B.V.
Nettofüllmenge: 30,00 g
*Fairvital-Netto-Produktepreis abzüglich Rabattgutschein 10€ (gültig nur für Neukunden) abzüglich bis 12% Staffelrabatt. Der Endpreis zzgl. 5€ Porto wird auf der Herstellerseite Fairvital in Ihrem Warenkorb ausgewiesen.
10€ Rabatt
Folgen Sie dem Link
•
Folgen Sie dem Link zu
FAIRVITAL
•
Sparen Sie bei Ihrer 1. Bestellung 10€
•
Gültig nur für Neukunden
•
Bis Staffelrabatt bis 12%
•
Porto/Verpackung (EU/CH) nur 5€
•
Kostenlose Lieferung (EU/CH) ab 75€
• 24Mt Geld
zurück Garantie
Ubiquinol gegen die Zellalterung
Eigenschaften des Ubiquinols
Ubichinol ist eine elektronenreiche und reduzierte Form des Coenzyms Q10. Die einfachere Ubichinolform des Coenzyms Q10 ist das 2,3-Dimethoxy-5-methyl-6-polyprenyl-1,4-benzochinol, das die polyprenylierte Seitenkette bei den Säugetieren 9–10 Einheiten und bei Menschen 10 Einheiten lang ist. Das Coenzym Q10 existiert grundsätzlich in drei Redoxzuständen, komplett oxidiert, teilweise reduziert als Semichinon oder Ubisemichinon, und gänzlich reduziert als Ubichinol. Eine Redoxfunktionen des Ubichinols in der zellulären Energieproduktion sowie im antioxidativen Schutz basieren auf seiner Fähigkeit, zwei Elektronen in nur einem Redoxzyklus zwischen dem reduzierten Ubichinol und der oxidierten Form auszutauschen.
Medizinische Bedeutung des Ubiquinols
Eine Anzahl an Studien hat gezeigt, dass das Coenzym Q10 bejahend auf das neurologische System einwirkt. Eine Studie aus dem Jahr 2002 untersuchte hierbei die Wirkung des Coenzyms Q10 bei Patienten mit einer beginnenden Parkinsonkrankheit. Wissenschaftler der Multi-Center-Phase-II–Studie fanden heraus, dass das Ubiquinon die Funktionsminderung bei der Parkinsonkrankheit verringerte. In Anbetracht dieser Ergebnisse wurde anschließend eine größere Multi-Center-Phase-III–Studie vollzogen. Eine weitere Studie belegte die schützende Wirkung des Ubichinol und Ubichinon bei Ratten, denen das MPTP gegeben worden war, ein Neurotoxin, welches Veränderungen wie bei der idiopathischen Parkinson-Krankheit hervorruft.
Das MPTP wirkt toxisch auf Zellen der Substantia nigra, spezialisierte Zellen des Hirnstamms, die eine wichtige Rolle bei der motorischen Beobachtung sowie der Dopamin-Neurotransmitter-Synthese spielen. Die Formen boten einen guten Schutz gegen die MTPT-induzierte Toxizität, Ubichinol rief hingegen eine deutlich stärkere Wirkung hervor.
Wissenschaftler haben auch die Rolle der Antioxidantien bei chronischen Nierenkrankheiten erforscht. Als eine Vorstudie wurde ein Tiermodell mit chronischer Nierenkrankheit entwickelt. Die drei Versuchsgruppen wurden folgendermaßen definiert: eine Kontrollgruppe mit hoch salzhaltiger Nahrung sowie eine Gruppe mit Ubichinol und hoch salzhaltiger Nahrung.
Im Vergleich zu dieser Kontrollgruppe erhöhte eine hoch salzhaltige Nahrung den oxidativen Stress im Vergleich zur Produktion von Superoxidanion im Gewebe der Nieren, erhöhte auch den Blutdruck und rief eine Albuminurie hervor. Im Vergleich dazu zeigte die Gruppe mit hoch salzhaltiger Nahrung und einer Ubichinol-Ergänzung Ergebnisse, die auf eine beträchtliche Schutzfunktion für die Nieren durch das Ubichinol hinwiesen, inklusive einer verminderten Produktion der Superoxidanion, ein vermindertes Urinalbumin sowie eine Abnahme des Bluthochdrucks.
Quellenangaben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ubichinol#Antioxidative_Wirkung_und_Alterung
https://www.kraeuterhaus.de/blog/ubiquinol-q10/
https://de.wikipedia.org/wiki/Ubichinol#Antioxidative_Wirkung_und_Alterung
https://www.kraeuterhaus.de/blog/ubiquinol-q10/
Ubiquinol 50mg - 60 LiCaps® bei Fairvital bis 32% günstiger bestellen