
Verfügbarkeit: Sofort versandfähig
Artikel Nummer: 65609
Hersteller: Fairvital B.V.
Nettofüllmenge: 56,00 g
*Fairvital-Netto-Produktepreis abzüglich Rabattgutschein 10€ (gültig nur für Neukunden) abzüglich bis 12% Staffelrabatt. Der Endpreis zzgl. 5€ Porto wird auf der Herstellerseite Fairvital in Ihrem Warenkorb ausgewiesen.
10€ Rabatt
Folgen Sie dem Link
•
Folgen Sie dem Link zu
FAIRVITAL
•
Sparen Sie bei Ihrer 1. Bestellung 10€
•
Gültig nur für Neukunden
•
Bis Staffelrabatt bis 12%
•
Porto/Verpackung (EU/CH) nur 5€
•
Kostenlose Lieferung (EU/CH) ab 75€
• 24Mt Geld
zurück Garantie
Katzenkralle
Die Kaztzenkralle ist eine südamerikanische Pflanzenart aus der Gruppe der Rötegewächse.
Was ist die Katzenkralle und wofür wird sie angewandt?
Die Katzenralle wächst meist auf feuchtem und schattigem Gebiet im tropischen Regenwald. Die Pflanzen besitzt einen Stammdurchmesser von etwa 25 cm und eine Stammlänge bis zu 30 Metern. Dennoch ist sie im kultivierten Zustand meist buschig und auch kleinwüchsig.
Der Stamm und die Wurzel werden zu pharmazeutischen Zwecken verwendet. Die Wurzel enthält zwei bis drei Prozent an Oxindolalkaloiden. In Stamm und in der Wurzel werden vor allem Terpenoide, insbesondere Quinovinsäureglykoside und Urolsäurederivate sowie auch Flavonoide wie Procyanidine nachgewiesen. Diese Extrakte werden vor allem zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Auch bei Entzündungen sind die Wirkstoffe einsetzbar. Bei Gastritis, Erkrankungen der Darmschleimhaut oder Herpes kommt diese Pflanze ebenfalls zum Einsatz. Bei dr Verwendung gegen die rheumatoide Arthritis zeigte ein Wurzelextrakt der Katzenkralle hier eine äußerst gute Wirkung. Verantwortlich für die antientzündliche und die immunstimulierende Wirkung der Pflanze gelten die pentazyklischen Oxindolalkaloide. Die Katzenkralle ist in unterschiedlicher Form im Handel erhältlich. In unseren Breiten ist sie meist als Kapseln oder Tee im Handel zu bekommen. Bei der Einnahme kann es selten zu leichten Magen-Darm-Beschwerden kommen. Auch in der Schwangerschaft und Stillzeit ist bei der Einnahme Vorsicht geboten.
Katzenkralle-Kapseln zum Einnehmen
Schon bei den Indianern im Regenwald galt die Katzenkralle stets als eine besondere Pflanze. Sie wurde damals als heilige Pflanze des Regenwaldes betitelt. In frührer Zeit wurde vor allem die innere Rinde des dornigen Weingewächses für Magen- und Darmbeschwerden, Nieren- und auch Blasenleiden verwendet. Weiterhin kam die Pflanze auch für die Wundheilung und die Gelenke zur Anwendung. Deutsche Wissenschaftler haben entdeckt, dass in der Wurzel verschiedene Alkaloide enthalten sind, die die weißen Blutkörperchen unterstützen und das Immunsystem verbessern können.
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Katzenkralle
https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/katzenkralle/
https://de.wikipedia.org/wiki/Katzenkralle
https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/katzenkralle/
Vorteile von Fairvital Katzenkralle-Kapseln
- vegan, ohne Magnesiumstearat und Siliciumdioxid
- Antioxidans
- unterstützt die weißen Blutkörperchen
- kann beruhigende Eigenschaften für die Gelenke haben
- schützt Zellen und Gewebe in der Lunge
- wohltuend und reinigend im Magen-Darm-Bereich
Hinweis: In den ersten Tagen des Verzehrs kann der Urin eine starke Färbung bzw. einen starken Geruch aufweisen. Das beweist die reinigenden Eigenschaften.
Katzenkralle 500mg - 90 Kapseln bei Fairvital bis 32% günstiger bestellen