VITALSTOFFGRUPPEN
Antioxidantien funktionieren als Gegenspieler der schädlichen freien Radikale. Diese freien Radikale greifen die Zellwände und Proteine an und können sogar die menschliche Erbsubstanz negativ beeinflussen.
Freie Radikale gelten zunächst als reguläre Stoffwechselprodukte innerhalb des Organismus. Problematisch wird es aber, wenn allzu viele freie Radikale gebildet werden - dann werden sie schädlich.
Auf chemischer Ebene hilft die Vorstellung, dass freie Radikale im Grunde immer ein Elektron zu wenig haben. Dadurch sind diese Moleküle besonders reaktionsfreudig. Denn sie versuchen, das ihnen fehlende Elektron stets wieder aufzufüllen. So entreißen sie anderen Molekülverbindungen Elektronen - es entstehen daraus weitere freie Radikale. Durch diese Beschädigungen an verschiedensten Körperzellen wird die gesunde Widerstandskraft des Körpers verringert, Körperzellen können entarten und Alterungsprozesse werden beschleunigt.
So kann oxidativer Stress entstehen, also die vermehrte Belastung durch freie Radikale. Befördert wird dieser Stress durch schädliche Umwelteinflüsse, Strahlung und Faktoren wie Alkohol, Nikotin, Medikamente und Chemikalien. Chronischer Stress durch physische oder psychische Überlastung gehört ebenfalls dazu.
Gegenspieler sind dazu Entgiftungsprozesse. Bei diesem Abbau der Schadstoffe findet die sogenannte Oxidation statt. Sie dient u. a. der Energiegewinnung und der Unterstützung der körpereigenen Immunabwehr.
Oxidationsprozesse finden ständig statt. Geraten diese Entgiftungsprozesse im Körper aus der natürlichen Balance, weil zunehmend mehr freie Radikale wirksam sind, kann die Oxidation schädlich auf unsere Zellen, unsere Proteine und unsere DNA wirken.
Antioxidantien haben immer ein Elektron zu viel. So wirken sie quasi als Schutzschild gegen freie Radikale, weil sie ein überschüssiges Elektron an die freien Radikale abgeben können, um sie so zu neutralisieren. Antioxidantien halten also die Körperzellen gesund und beugen einem oxidativen Stress vor.
Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe sind als natürliche Nahrungsbestandteile wertvolle Antioxidantien. Vitamine wie die Vitamine A, C und E aus unserem Fairvital Onlineshop gelten als besonders hochwertige Antioxidantien. Beim Vitamin A gelten auch die Vorstufen Betacarotin oder Provitamin A als hervorragende Antioxidantien.
Aber auch Mineralstoffe wie Zink, Magnesium, Selen oder Kupfer und verschiedene Aminosäuren sind starke Antioxidantien. Deshalb sind Obst und Gemüse, Getreideprodukte, bestimmte Öle und Gewürze wichtige Lieferanten von Antioxidantien. Wirkungsvoll unterstützt wird die Rundum-Versorgung mit Antioxidantien durch hochwertige Ergänzungsprodukte aus dem Fairvital Onlineshop.
Freie Radikale gelten zunächst als reguläre Stoffwechselprodukte innerhalb des Organismus. Problematisch wird es aber, wenn allzu viele freie Radikale gebildet werden - dann werden sie schädlich.
Auf chemischer Ebene hilft die Vorstellung, dass freie Radikale im Grunde immer ein Elektron zu wenig haben. Dadurch sind diese Moleküle besonders reaktionsfreudig. Denn sie versuchen, das ihnen fehlende Elektron stets wieder aufzufüllen. So entreißen sie anderen Molekülverbindungen Elektronen - es entstehen daraus weitere freie Radikale. Durch diese Beschädigungen an verschiedensten Körperzellen wird die gesunde Widerstandskraft des Körpers verringert, Körperzellen können entarten und Alterungsprozesse werden beschleunigt.
Was ist oxidativer Stress?
So kann oxidativer Stress entstehen, also die vermehrte Belastung durch freie Radikale. Befördert wird dieser Stress durch schädliche Umwelteinflüsse, Strahlung und Faktoren wie Alkohol, Nikotin, Medikamente und Chemikalien. Chronischer Stress durch physische oder psychische Überlastung gehört ebenfalls dazu.
Gegenspieler sind dazu Entgiftungsprozesse. Bei diesem Abbau der Schadstoffe findet die sogenannte Oxidation statt. Sie dient u. a. der Energiegewinnung und der Unterstützung der körpereigenen Immunabwehr.
Oxidationsprozesse finden ständig statt. Geraten diese Entgiftungsprozesse im Körper aus der natürlichen Balance, weil zunehmend mehr freie Radikale wirksam sind, kann die Oxidation schädlich auf unsere Zellen, unsere Proteine und unsere DNA wirken.
Wie wirken Antioxidantien?
Antioxidantien haben immer ein Elektron zu viel. So wirken sie quasi als Schutzschild gegen freie Radikale, weil sie ein überschüssiges Elektron an die freien Radikale abgeben können, um sie so zu neutralisieren. Antioxidantien halten also die Körperzellen gesund und beugen einem oxidativen Stress vor.
Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe sind als natürliche Nahrungsbestandteile wertvolle Antioxidantien. Vitamine wie die Vitamine A, C und E aus unserem Fairvital Onlineshop gelten als besonders hochwertige Antioxidantien. Beim Vitamin A gelten auch die Vorstufen Betacarotin oder Provitamin A als hervorragende Antioxidantien.
Aber auch Mineralstoffe wie Zink, Magnesium, Selen oder Kupfer und verschiedene Aminosäuren sind starke Antioxidantien. Deshalb sind Obst und Gemüse, Getreideprodukte, bestimmte Öle und Gewürze wichtige Lieferanten von Antioxidantien. Wirkungsvoll unterstützt wird die Rundum-Versorgung mit Antioxidantien durch hochwertige Ergänzungsprodukte aus dem Fairvital Onlineshop.
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Radikal_(Chemie)
https://www.youtube.com/watch?v=vS0NoCTTMyY
WEIT ÜBER 400 BESTE VITALPRODUKTE
Finden Sie bei weit über 400 Vitalprodukte was Ihnen helfen kann
Das riesige Sortiment von Nahrungsergänzungsmittel für Ihre Gesundheit. Beste Produktequalität. Fairvital bietet Unterstützung in (fast) jeder Lebenslage. Die natürlichen Vitalstoffe finden Sie im Fairvital-Onlineshop sortiert nach Anwendungsgebieten bzw. den zugehörigen Vitalstoffgruppen wie Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren, Enzyme, Co-Enzyme, Pflanzenextrakte, Fettsäuren und Probiotika.

24 Monate GELD-ZURÜCK-GARANTIE
Bestellen Sie Ihre Gesundheitsprodukte mit Geld-zurück-Garantie
10€ Rabatt
Folgen Sie dem Link